Studium

Hauptfächer


Folgende Hauptfächer werden im Bachelor of Music (8 Semester Regelstudienzeit) und Master of Music (4 Semester Regelstudienzeit) angeboten.


FAQ

Die Studierenden lernen neben der Theorie etliche Stilrichtungen von Jazz über Latin bis zur Popmusik kennen. Dies ist durch die vielseitigen Ensembles möglich, mit denen sie in Mannheim und Umgebung auftreten. Die jährlich in der „Alten Feuerwache“ stattfindenden Bachelor- und Master-Abschlusskonzerte (mehr erfahren), bei denen die Studierenden äußerst diverse, interessante Projekte präsentieren, treffen regelmäßig auf begeistertes Publikum.

Ensembles:

  • Ensemble Acoustic Jazz
  • Ensemble Changes
  • Ensemble Funk & Fusion
  • Ensemble Trio
  • Ensemble Vocal
  • Ensemble Odd-Meter
  • Ensemble Reading
  • Ensemble Blue Note
  • Jazzorchester Bigband
  • Jazzorchester Brasil
  • Jazzorchester Salsa
  • Jazzchor

Für großes Interesse beim Publikum sorgen die regelmäßig stattfindenden Konzerte der Hochschul-Bigband unter der Leitung von Prof. Stephan Zimmermann. Besonders spannend ist, dass sich alle zwei Semester die Besetzung ändert. Gespielt wird alles von klassischer Bigband-Literatur bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen und Arrangements. Die Bigband ist auch bei den öffentlichen Master-Abschlusskonzerten der Arrangeure und Komponisten zu hören. Mindestens einmal im Jahr ergibt sich durch die Einladung eines Star-Gastsolisten, -arrangeurs oder -komponisten ein besonderes Highlight, das als Konzert aufgeführt und normalerweise auch als CD-Produktion veröffentlicht wird.

Die Abteilung verfügt über ein Tonstudio, in dem die Studierenden Erfahrungen mit modernster Technik sammeln und auch ihre eigenen Projekte aufnehmen können.

Die Jazzabteilung ist stolz auf die Kooperation mit der Universität in Salvador/Brasilien. Für jeweils ein oder zwei Semester tauschen zwei Studierende ihren Studienplatz. Da der internationale Austausch für Studierende und Lehrende der Musik wichtig und inspirierend ist, wird die internationale Zusammenarbeit innerhalb der Fachgruppe groß geschrieben. Zur Zeit werden Verträge im Rahmen des Erasmus-Programms der EU mit der Sibelius Akademie in Helsinki und der Musikhochschule in Vilnius geschlossen. Geplant sind weitere Austauschprogramme mit Havanna/Cuba, mit dem Karnataka College of Percussion in Bangalore/Indien und, wenn möglich, auch mit einer afrikanischen Hochschule.

Es besteht schon seit Jahren eine Zusammenarbeit mit der Film-Akademie in Ludwigsburg. Dabei werden die Kompositionen der dortigen Film-Komponisten von den Mannheimer Studierenden eingespielt. Dies ist für beide Seiten eine wichtige und interessante Erfahrung. Weitere feste Kooperationen bestehen inzwischen mit der Popakademie Mannheim, der Hochschule Mannheim (Fakultät für Gestaltung) und der RadioBigband des Hessischen Rundfunks (Praktikum für Master-Studierende).

Studiendokumente

Studien- und Prüfungsordnung (PDF)

Studienpläne (Anlage I der Studien- und Prüfungsordnung) (PDF)

Modulbeschreibungen (Anlage II der Studien- und Prüfungsordnung) (PDF)

Bachelorprüfung (Anlage III der Studien- und Prüfungsordnung) (PDF)

Siehe auch (Link)

Studien- und Prüfungsordnung (PDF)

Studienpläne (Anlage I der Studien- und Prüfungsordnung) (PDF)

Modulbeschreibungen (Anlage II der Studien- und Prüfungsordnung) (PDF)

Siehe auch (Link)