Peter Gall ist einer der renommiertesten deutschen Jazz-Schlagzeuger seiner Generation. Er studierte im Diplom an der Universität der Künste Berlin bei Jerry Granelli und John Hollenbeck. Als DAAD Stipendiat studierte er bis 2011 im Master of Jazz Performance an der Manhattan School Of Music (NYC) bei John Riley. Unter Leitung von Peter Herbolzheimer tourte er mit dem Bundesjazzorchester.

Er stand mit international namhaften Künstlern und Formationen auf der Bühne, wie dem Kurt Rosenwinkel Trio, NDR Big Band, Take 6, Web Web (Roberto Di Gioa), Max Herre, Joy Denalane, Nils Landgren, Pablo Held und vielen mehr (siehe Highlights).

Peter Gall ist auf über 30 Alben zu hören, wirkte bei zahlreichen Radio- und TV-Produktionen mit und spielte Konzerte auf Festivals wie Montreux Jazzfestival, Jazz Baltica und in der Carnegie Hall (New York). 2018 erschien das Album „Paradox Dreambox“, sein von der Kritik hochgelobtes Debut als Bandleader (mit Wanja Slavin, Rainer Böhm, Reinier Baas und Matthias Pichler). Mit seinem Peter Gall Quintet gewann er den 1. Preis beim prestigeträchtigen BMW-Welt Jazz Award 2020.

Zum Wintersemester 2021/2022 wurde er als Professor für Schlagzeug (Jazz) und Ensemble (Jazz) an die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim berufen.

Highlights & Weggefährten

Kurt Rosenwinkel Trio, NDR Big Band, Take 6, The New York Voices, Web Web (Roberto Di Gioia), Max Herre, Joy Denalane, Nils Landgren, Dieter Ilg, Frank Chastenier, Gwilym Simcock, Ben Street, Seamus Blake, Majid Bekkas, Torsten Goods, Joris Roelofs, Pablo Held, Johannes Enders, Tony Lakatos, Alan Praskin, Peter Weniger, Vinicius Gomes, Magnus Lindgren, Gitte Haenning, Jeff Taylor, Gabriel Rios, Jasmin Tabatabai, Sunday Night Orchestra, Berliner Konzerthausorchester, Bielefelder Philharmonikern, Staatsorchester Stuttgart, Filmorchester Babelsberg, Subtone, Blume, Thomas Quasthoff

Tourneen & Konzerte

Deutschland, Österreich, Schweiz, USA, Niederlande, Frankreich, Italien, Luxemburg, Äthiopien, Bulgarien, Ecuador, England, Estland, Finnland, Georgien, Kanada, Kolumbien, Madagascar, Mosambik, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowenien, Tschechien, Türkei, Ungarn, Ukraine, Zimbabwe